Keine Störung im TPF-Netzwerk

Frimobil Abonnement

Mit einem Frimobil Abonnement reisen Sie uneingeschränkt während einer Woche, einem Monat oder einem Jahr in den gewählten Zonen. Und dies zu vorteilhaften Konditionen : Das Jahresabonnement erlaubt es, während 12 Monaten zum Preis von 9 Monaten zu reisen. Für Jugendliche unter 25 Jahren gilt ein noch niedrigeres Preisangebot (bis zu 25% günstiger gegenüber dem Normaltarif).

FlexiAbo

Neuheit: Um den Bedürfnissen von Teilzeitbeschäftigten und dem neuen Mobilitätsbedarf nach der Pandemie gerecht zu werden, hat Frimobil ein neues Produkt eingeführt: das FlexiAbo.

Das Abonnement Frimobil wird zum Erwachsenen- und Junior-Tarif für Reisen in der 2. Klasse angeboten. Für Erwachsene ebenfalls für Reisen in der 1. Klasse. Erhältlich Online, an sämtlichen TPF-Schaltern und TPF-Verkaufsstellen (Kiosk, etc.).

Der Junior-Tarif gilt für Personen unter 25 Jahren. Zur ersten Anfertigung muss ein Passfoto sowie ein Identitätsausweis gezeigt werden. 

Häufig gestellte Fragen

An allen Verkaufsstellen der TPF, insbesondere in Freiburg, Bulle, Romont, Palézieux, Châtel Saint-Denis und Estavayer-le-Lac. Das gesamte Sortiment der Frimobil-Fahrscheine ist zudem an den Verkaufsstellen der Tarifverbund-Partner erhältlich.

Sie haben auch die Möglichkeit, ein Abonnement online, im Webshop der TPF, zu erstellen (Vorgehensweise).
Die Monats- und Jahresabonnemente können direkt an den TPF-Webshop erneuert werden. 

Die Erneuerung eines Abonnements kann in jeder Verkaufsstelle des Frimobil-Verbundes erfolgen, insbesondere in Freiburg, Romont, Bulle, Palézieux, Châtel-St-Denis und Estavayer-le-Lac.

Die Erneuerung von Monatsabonnements kann auch an den Automaten in Romont und Palézieux vorgenommen werden.

Ein Identitätsnachweis und ein Passfoto sind für die Verlängerung eines Abonnements nicht erforderlich.
Das öV-Angebot profitiert von einer dualen Finanzierung. Die Nutzer bezahlen den von den Transportunternehmen, den Tarifverbünden und den Auftraggebern festgelegten Preis, während die dadurch nicht gedeckten Kosten durch Subventionen kompensiert werden, die von den Auftraggebern ausgerichtet werden.

Generell deckt der vom Fahrgast bezahlte Billettpreis nur einen Drittel der Kosten der benutzten Linie. Die verbleibenden zwei Drittel gehen zu Lasten der öffentlichen Hand.

Züge
Der vom Fahrgast für Zugfahrten bezahlte Billettpreis deckt nur einen Drittel der Kosten der benutzten Linie.

Die verbleibenden zwei Drittel gehen zu Lasten der öffentlichen Hand. Im Fall des regionalen Personenverkehrs (RPV) werden die Kosten von Bund und Kanton getragen. Ersterer finanziert 55 Prozent der Subventionen, der Kanton Freiburg 45 Prozent.

Regionalbusse
Der vom Fahrgast für Regionalbusse bezahlte Billettpreis deckt nur einen Drittel der Kosten der benutzten Linie.

Die verbleibenden zwei Drittel gehen zu Lasten der öffentlichen Hand. Im Fall des regionalen Personenverkehrs (RPV) werden die Kosten von Bund und Kanton getragen. Ersterer finanziert 55 Prozent der Subventionen, der Kanton Freiburg 45 Prozent.

Stadtbusse
Der vom Fahrgast für Fahrten im Trolleybus oder Stadtbus (Agglomeration) bezahlte Billettpreis deckt nur einen Drittel der Kosten der benutzten Linie.

Die verbleibenden zwei Drittel gehen zu Lasten der öffentlichen Hand. Im Fall des Stadtverkehrs werden die Kosten von Bund und Kanton getragen. Ersterer finanziert 57,5 Prozent der Subventionen, der Kanton Freiburg 42,5 Prozent.

Gegenwärtig gibt es zwei Agglomerationen im Kanton Freiburg: Die AGGLO umfasst die Gemeinden im Grossraum Freiburg und MOBUL die Gemeinden der Region Bulle.
Die Preise der Billette und Abonnemente im Kanton Freiburg werden von den Partnerunternehmen des Tarifverbunds Frimobil sowie den Auftraggebern dieser Unternehmen festgelegt: die Kantone Freiburg, Waadt und Bern, die AGGLO von Freiburg, MOBUL (Agglomeration Bulle) und das Bundesamt für Verkehr (BAV). Die Preise stützen sich auf die Tarife (Gesamtkosten) der von den Verkehrsunternehmen angebotenen Leistungen.
Die Fahrausweise von Frimobil gelten bis zur letzten Haltestelle bzw. ab der ersten Haltestelle innerhalb der Zonen des Tarifverbunds.

Für Fahrten, die über die Tarifgrenze hinausgehen, ist der Kauf eines zusätzlichen Fahrausweises erforderlich. Für die Ausstellung des Anschlussfahrscheins fällt eine Extra-Gebühr an.
Der Frimobil-Verbundbereich ist in 54 Zonen unterteilt. Die Anzahl der durchfahrenen Zonen bestimmt den Preis des Fahrausweises.

Der Fahrausweis erhält Angaben zu den ausgewählten Zonen sowie zur Dauer, während der freie Fahrten innerhalb der entsprechenden Zonen möglich sind.

Die Unterteilung der Zonen basiert auf folgenden Erwägungen: Die durch eine Zone abgedeckte Fläche, das Fahrgastaufkommen sowie die Reisemöglichkeiten des jeweiligen Netzes. 
Für Kinder unter 6 Jahren ist die Fahrt kostenlos.

Kinder im Alter vom 6. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr reisen zum ermässigten Tarif.

Außerdem gibt es für Familien die Junior- und die Begleitkarte für 30 CHF (Gültigkeitsbereich national). Das Kind reist kostenlos in Begleitung eines Elternteils oder einer Begleitperson mit einem gültigen Transportticket.
Mit SwissPass Mobile können Sie die in Ihrer SwissPass-Karte integrierten Abonnements zusammen mit einem Ausweis vorzeigen, oder Sie gehen mit einem Ausweis zu einer der TPF-Verkaufsstellen. So können wir Ihre physische Karte für 30 CHF ersetzen.
Online shop

Bestellen Sie Ihre Abonnements online!

Streckenabonnement National

Für Ausflüge ausserhalb des Frimobil-Netzes während einer Woche, einem Monat oder einem Jahr.

Tageskarte Frimobil

Für eine unabhängige Fahrt während eines ganzen Tages. Die Tageskarte Frimobil erlaubt es, am Kauftag bis Betriebsschluss in den gewählten Zonen zu reisen.

Preisvergleichs-Tool

Mit unserem Preisvergleichs-Tool können Sie Ihre Routen und Strecken optimal planen.

Sparbilletten

Reisende zwischen Bulle und dem l'Arc Lémanique auf der Linie S50 via Châtel-St-Denis profitieren von Sparbilletten mit einem Rabatt von bis zu 70 %.