Aus vertraglichen Gründen benötigen wir im Rahmen von Online-Bestellungen oder dem Kauf gewisser Dienstleistungen und Produkte bestimmte personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und das Vertragsverhältnis, beispielsweise den Kauf eines Abonnements, abzuwickeln.
Wir erfassen nur die Daten, die für die gewünschte Dienstleistung erforderlich sind und speichern diese nur für die gesetzeskonforme Dauer oder für deren Verwendung.
Kauf von Abonnementen
- • Erfasste Personendaten: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobil).
- • Werden die Daten mit Dritten geteilt: ja. Die Daten werden in den Datenbanken der SBB gespeichert und bearbeitet, mit Ausnahme von persönlichen Ausweisen der Schülerinnen und Schüler der Orientierungsschule, die teilweise den öffentlichen Verkehr nutzen, ausgenommen SwissPass.
- • Zweck: Ausstellung des persönlichen Abonnements, Brief-, E-Mail- oder SMS-Versand für die Abonnementserneuerung und Versand von Angeboten zu Marketingzwecken (nur TPF, Frimobil, Mobilis oder SwissPass).
Webshop TPF
- • Erfasste Personendaten: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobil). Login des SwissPass-Kontos.
- • Werden die Daten mit Dritten geteilt: ja. Die Daten werden in den Datenbanken der SBB und bei einem dritten Partner in der Schweiz gespeichert und bearbeitet.
- • Zweck: Ausstellung des persönlichen Abonnements, Brief-, E-Mail- oder SMS-Versand für die Abonnementserneuerung und Versand von Angeboten zu Marketingzwecken (nur TPF, Frimobil, Mobilis oder SwissPass).
CRM des Kundendienstes
- • Erfasste Personendaten: Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobil) und Fahrkartenart.
- • Werden die Daten mit Dritten geteilt: ja. Anfragen/Beschwerden werden in einigen Fällen an die Unternehmen Wielanbus AG und FAIRTIQ gesendet.
- • Zweck: Fallbearbeitung, Optimierung der Bearbeitung von Tickets, Abrufen der Kundenhistorie und Anbieten hochwertiger Dienstleistungen.
Nationales Schwarzfahrer- und Schwarzfahrerinnenregister
SMS-Billet
- • Erfasste Personendaten: Mobiltelefonnummer.
- • Werden die Daten mit Dritten geteilt: ja. Die Mobiltelefonnummer wird an den Aussteller des SMS-Billets und den Betreiber weitergeleitet.
- • Zweck: Ausstellung des Billets, Abrechnung des Fahrausweises.
FAIRTIQ-Applikation
Fahrausweiskontrolle
- • Erfasste Personendaten: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobil), Nummer des Identitätsausweises, Name des gesetzlichen Vertreters, Nationalität/Ursprungsort.
- • Werden die Daten mit Dritten geteilt: ja, mit dem nationalen Schwarzfahrer- und Schwarzfahrerinnenregister, das von PostAuto in Verbindung mit den kantonalen Staatsanwaltschaften verwaltet wird. Wird die auf der letzten Mahnung angegebene Zahlungsfrist nicht eingehalten, beauftragen die TPF ihren Dienstleister (TPcollect) mit dem Inkassoverfahren der Forderung. Bei Rückläufern werden die Daten mit den Einwohnerkontrollen der Gemeinden und mit den Beistandschaftsämtern geteilt.
- • Zweck: Ausstellung des Protokolls der Zuwiderhandlung gemäss Artikel 57 Abschnitt 3 des Bundesgesetzes über die Personenbeförderung (PBG; SR 745.1).
Website
- • Erfasste Personendaten: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Verbindung, die Internetseite, über welche die Verbindung zustande gekommen ist, allenfalls mit dem verwendeten Suchbegriff, Name und URL der abgerufenen Datei, ausgeführte Suchen (Fahrplan, allgemeine Suchfunktion auf der Website, Produkte usw.), Betriebssystem Ihres Computers (durch den User Agent zur Verfügung gestellt), verwendeter Browser (durch den User Agent zur Verfügung gestellt), Gerätetyp wenn es sich um ein Mobiltelefon handelt, verwendetes Protokoll für den Datenaustausch.
- • Werden die Daten mit Dritten geteilt: ja, mit Werbe- oder Analyseplattformen (z. B. Facebook oder Google).
- • Zweck: Nutzungsstatistiken und gezielte Werbung.
Wie werden Tracking Tools eingesetzt?
Im Zusammenhang mit unserer Internetseite werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien (Cookies), die auf Ihrem Computer gespeichert werden, verwendet. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Internetseite werden an die Server der Anbieter dieser Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Daten erhalten wir dadurch folgende Informationen:
- • Navigationspfad der Personen, die unsere Website aufrufen;
- • Verweildauer auf der Website oder verschiedenen Unterseiten;
- • Unterseite, über welche die Website verlassen wird;
- • Land, Region oder Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt;
- • Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters);
- • Wiederkehrende/r oder neue/r Benutzer/in.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Internetseite auszuwerten.
Reservation von Reisen
- • Erfasste Personendaten: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobil),
- • Werden die Daten an Dritte weitergeleitet: ja. Die vorgenannten Daten werden an Railtour/Frantour und Buchard voyages weitergeleitet.
- • Zweck: Ausstellung der Reisedokumentation und Versand von Angeboten für Marketingzwecke (nur TPF).
Reservation Nostalgiezug
- • Erfasste Personendaten: Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobil).
- • Werden die Daten mit Dritten geteilt: nein. Die vorgenannten Daten werden in einem externen Reservationssystem gespeichert.
- • Zweck: Ausstellung des Fahrausweises und Versand von Angeboten für Marketingzwecke (nur TPF).
Wettbewerbe
- • Erfasste Personendaten: Name, Vorname, Adresse, Geburtsjahr, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobil).
- • Werden die Daten mit Dritten geteilt: gemäss den Teilnahmebedingungen für den entsprechenden Wettbewerb.
- • Zweck: Kontaktaufnahme mit der Gewinnerin/dem Gewinner und Versand von Angeboten zu Marketingzwecken (nur TPF).
Videoüberwachung
- • Erfasste Personendaten: Bilder.
- • Werden die Daten mit Dritten geteilt: ja, im gesetzlichen Rahmen, auf Anfrage der Strafverfolgungsbehörden.
- • Zweck: Schutz des Personals, der Reisenden, der Kundinnen und Kunden und Besucherinnen und Besucher vor Aggressionen und störenden Verhaltensweisen / Sicherstellung der Sicherheit von Wertgegenständen / Prävention von Sachbeschädigungen / Erfassung der Reisenden, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.