Keine Störung im TPF-Netzwerk

Projekt «Gare-Casino» | Estavayer-le-Lac

Harmonische Mobilität im Alltag

Das gemeinsam von der Gemeinde Estavayer und den TPF entwickelte Projekt «Gare-Casino» beinhaltet die Aufwertung eines über zwei Hektar umfassenden und sich in unmittelbarer Nähe der Schnittstellen des öffentlichen Verkehrs befindenden Areals und fördert die nachhaltige Entwicklung. Es umfasst ebenfalls die Gesamterneuerung des Busbahnhofs von Estavayer.

Der Sektor Gare-Casino umfasst eine Fläche von ca. 21 000 m2 mit dem aktuellen Busbahnhof, mehreren Aussenparkplätzen, diversen Gebäuden sowie dem ehemaligen Kasino. Durch seine Nähe zum SBB-Bahnhof bietet das Areal die idealen Voraussetzungen für die Schaffung eines attraktiven, an den öffentlichen Verkehr angebundenen Quartiers und gleichzeitig einer besseren Wegverbindung für den Langsamverkehr in die Altstadt von Estavayer-le-Lac, die als Architekturperle im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) eingetragen ist.

Der Detailbebauungsplan sieht die Verteilung des neuen Quartiers rund um einen öffentlichen Bereich vor, der mit seinen kleinen, baumbepflanzten Plätzen sowie Bereichen mit Wohnhäusern und Gebäuden für Geschäfte und Dienstleistungsunternehmen ein echtes Rückgrat der sanften Mobilität bilden wird.

Kurzbeschrieb

 Studie
 Laufend
 Fertiggestellt


 Akteure
TPF IMMO, TPF TRAFIC, Gemeinde Estavayer

Kontakt
estavayer.projet@tpf.ch

Immobilien

Die Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF) haben in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Estavayer ein Projekt für ein offenes, lebendiges und attraktives Quartier entwickelt, das sich mit der Altstadt ergänzt und mit dieser verbunden ist und einen angenehmen Lebens- und Arbeitsortbietet. Das zukünftige Quartier von Estavayer wird schrittweise rund einhundert Wohnungen, Läden und Dienstleistungsbetriebe umfassen.

Das erste im Rahmen des Projekts auf dem Areal «Gare-Casino» erstellte Gebäude steht symbolisch für den urbanen Charakter des zukünftigen Quartiers.

Das Gebäude umfasst für sich allein 

  • 1518 m2 Ladenfläche
  • 1728 m2 Bürofläche
  • 40 Wohnungen
  • 105 Parkplätze
> Mehr Informationen

Architektur-Studienauftrag

Im Jahr 2019 wurden Architektur-Studienaufträge in zwei Durchgängen mit einem vorgängigen Auswahlverfahren und einer anschliessenden Konsolidierungsrunde durchgeführt.

  • Auswahlverfahren (Dezember 2019)
    Teilnahme von 10 Architekturbüros, die zum Selektionsverfahren eingeladen wurden
  • 1. Durchgang (Dezember 2019 bis Juli 2020)
    Teilnahme von 6 interdisziplinären Teams*, die im Selektionsverfahren ausgewählt wurden
  • 2. Durchgang (Juli bis Dezember 2020)
    Teilnahme von 3 interdisziplinären Teams, die nach dem 1. Durchgang ausgewählt wurden
  • Konsolidierungsrunde (Dezember 2020 bis November 2021)
    Konsolidierung des Projekts mit dem Siegerteam des Studienauftrags.
Das Siegerteam des Studienauftrags ist der Zusammenschluss Nicolas de Courten Architectes – HRS Real Estate SA – DUO Architectes paysagistes.

* Ein Team setzt sich aus dem Zusammenschluss eines Architekturbüros mit einem Generalunternehmen zusammen (inkl. Landschaftsarchitekten, Ingenieurbüros und Spezialisten).

> Mehr Informationen

Nachhaltigkeit

Um Antworten auf zukünftige Herausforderungen zu finden, sind die Projekte von TPF IMMO auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Das Quartier «Gare-Casino» ist ein Pilotprojekt. Es geht darum, Wohnquartiere mit hoher Lebensqualität wirtschaftlich zu entwickeln und gestalten, und dabei möglichst wenig auf die Umwelt einzuwirken.

Beim Bau des ersten Gebäudes des Quartier «Gare-Casino» sieht TPF IMMO den Erhalt von drei Nachhaltigkeitslabels vor:

  • Minergie-P-Zertifikat
  • SNBS-Gold-Zertifikat
  • 2000-Watt-Areal-Zertifikat*
* In dem Bestreben, die Schweizer Baulabels zu harmonisieren, wird das Label Site 2000W nicht weitergeführt und ist somit obsolet. Es wird in Kürze durch zwei neue Labels ersetzt: Minergie-Quartier und SNBS-Quartier.

Ausserdem verfügt die Gemeinde Estavayer seit November 2020 über das Label «Energiestadt».

> Mehr Informationen

Mobilität

Die Erneuerung des aktuellen Busbahnhofs ist fester Bestandteil des Projekts. Der Komfort für die Passagiere soll dabei verbessert und der steigenden Zahl Reisender Rechnung getragen werden. Die Mobilitätsachse für den Langsamverkehr schafft dabei eine attraktive Verbindung zwischen Bahnhof und Altstadt.

Der neue Busbahnhof in Zahlen

  • Anzahl Perrons: 2
  • Anzahl Passagiere: 880 pro Woche
  • Takt: Alle 15 Minuten (im Schnitt) verkehren Busse vom Busbahnhof in die umliegenden Dörfer
  • Grösse der Busse: Bus (12 Meter) und Gelenkbus (18 Meter)

Lebensqualität gemäss den TPF

Parallel zur Modernisierung der Bahnhöfe haben die TPF ein neues Immobilienkonzept mit dem Namen Velâdzo entwickelt. Es passt sich den vorhandenen Gegebenheiten an und schafft gleichzeitig eine Verknüpfung zu den strategischen Arealen. Als modernes, urbanes Dorf gestaltet es einen neuen Alltag, in dem die sanfte Mobilität bereits inbegriffen ist. Velâdzo bietet ein vielfältiges Angebot an Dienstleitungsunternehmen und Läden in unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe und des öffentlichen Strassenverkehrs. Das bereits im Herzen der Städte Bulle und Châtel-St-Denis umgesetzte Konzept wird nun auch in Estavayer-le-Lac realisiert.

> Mehr Informationen

Haben Sie Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne unter folgender Adresse zur Verfügung: estavayer.projet@tpf.ch

Über uns

Die Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF) sind der wichtigste Mobilitäts-Akteur im Kanton Freiburg.

Immobilien

Die TPF-Gruppe ist Eigentümerin von strategischen Arealen, die sich meistens in der Nähe von urbanen Zentren befinden. Die Aufgabe von TPF IMMO ist es, diese Immobilien zu bewirtschaften und daraus urbane Zentren mit hoher Lebensqualität zu entwickeln.

Innovation

Durch innovative Ansätze möchten die TPF die Nutzung des öffentlichen Verkehrs und dessen Zugang vereinfachen, die Kosten für die Auftraggeber und Kunden reduzieren und eine bessere Umweltbilanz erreichen.