Keine Störung im TPF-Netzwerk

Streckenführung Romont – Vuisternens-devant-Romont

Gemeinsam schneller werden

Die Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz werden schrittweise angepasst. Eines der Ziele für den Kanton Freiburg besteht darin, die Fahrzeit der RER Freiburg zwischen Bulle und Freiburg auf 30 Minuten zu verkürzen. Die Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF) wurden in diesem Sinne vom Bund mit der Durchführung einer Studie beauftragt, um diesem Anliegen gerecht zu werden.

Das Wichtigste in Kürze​

 Im Studium
 Im Gang
 Abgeschlossen

 Budget: 71,5 Millionen Schweizer Franken
 Beteiligte: TPF INFRA

Ein notwendiges Projekt

  • Mit der vorgeschlagenen Lösung der Streckenführung über Vuisternens-devant-Romont nach Romont sinkt die Fahrzeit zwischen Bulle und Romont.
  • Der neue Streckenabschnitt ermöglicht einen Fahrplan mit besseren Anschlussknoten für Busse und Züge in Bulle, Romont und Freiburg.
  • Diese Lösung bietet global betrachtet das beste Kosten-Nutzen-Machbarkeits-Verhältnis.

Drei Kernpunkte

  • Ein Garant für die Netzstabilität und Bulle-Romont in weniger als 15 Minuten
  • Eine Streckenführung, die sich sinnvoll in die Landschaft einfügt
  • Drei nachhaltig ausgelegte Bauwerke, die robust und wirtschaftlich sind

Die gewählte Variante

  • Bietet die beste Einbettung in die Umwelt, indem die visuelle Barriere-Wirkung vermieden wird
  • Kontrolliert die geologischen Risiken
  • Stört das bestehende Drainagenetz nicht oder nur unerheblich
  • Gewährleistet eine höhere Durchlässigkeit und erfordert nur eine geringe Landumlegung

Zeitplan

  • Juni 2019: Vorprojekteingabe beim BAV
  • Im Verlauf des Jahres 2019: Untersuchung des Vorprojekts durch das BAV
  • Jahr 2020: Umsetzungsvereinbarung BAV-TPF
  • Jahr 2022: Einreichung der Unterlagen zur Plangenehmigung beim BAV
  • Jahr 2024: Plangenehmigungsentscheid
  • Jahr 2025: Beginn der Arbeiten
  • Jahr 2027: Inbetriebnahme
  • Jah 2028: Ende der Arbeiten

Über uns

Die Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF) sind der wichtigste Mobilitäts-Akteur im Kanton Freiburg.

Immobilien

Die TPF-Gruppe ist Eigentümerin von strategischen Arealen, die sich meistens in der Nähe von urbanen Zentren befinden. Die Aufgabe von TPF IMMO ist es, diese Immobilien zu bewirtschaften und daraus urbane Zentren mit hoher Lebensqualität zu entwickeln.

Innovation

Durch innovative Ansätze möchten die TPF die Nutzung des öffentlichen Verkehrs und dessen Zugang vereinfachen, die Kosten für die Auftraggeber und Kunden reduzieren und eine bessere Umweltbilanz erreichen.