Keine Störung im TPF-Netzwerk

Geomatiker·in Schwerpunkt Geoinformation

Geomatiker·in Schwerpunkt Geoinformation EFZ

Als Geomatiker·in mit Schwerpunkt Geoinformation arbeitest du an der Realisierung von Projekten im Bereich Eisenbahnbau mit. Du führst technische Erhebungen durch und erstellst Pläne. Du bist auch an der Aktualisierung von Daten im Geo-Informationssystem beteiligt.

Hauptaufgaben

 

  • Vermessungs- und Absteckungsarbeiten vor Ort durchführen und die Daten verarbeiten
  • Verschiedene Computerinstrumente und auf GPS-Technologie basierende Hilfsmittel verwenden, programmieren und einstellen und diese vor Ort positionieren
  • Mess- und Orientierungspunkte vor Ort identifizieren
  • Höhenunterschiede und Winkel messen
  • Im Büro die gesammelten Informationen verarbeiten, um Pläne und andere technische Dokumente zu erstellen, die für die Raumplanung und die Errichtung von Bauwerken relevant sind

Ausbildung

Ausbildungsdauer: 4 Jahre
 
Der·die Lernende arbeitet drei bis vier Tage pro Woche im Betrieb und besucht an ein bis zwei Tagen pro Woche den Berufsschulunterricht. Er·sie nimmt jedes Jahr an überbetrieblichen praktischen Kursen in Form von Modulen teil, die ein bis zwei Wochen dauern.

Arbeitsumfeld

Geomatiker·innen üben ihren Beruf in einem kleinen Team im Büro sowie auch im Freien aus. Die Arbeitszeiten sind regelmässig.