Keine Störung im TPF-Netzwerk

Agglo Düdingen

Die Linien 12 und 13 der Agglomeration Freiburg
 
2 Buslinien bedienen dieses Gebiet. Die Fahrpläne sind vom 14. Dezember 2025 bis zum 13. Dezember 2026 gültig. Diese können sich im Laufe des Jahres ändern. Wir empfehlen Ihnen, regelmässig die Online-Fahrpläne zu konsultieren und Ihre Strecke über die Fahrplansuche zu überprüfen.

Häufig gestellte Fragen

Ab Freitag, dem 14. Dezember 2018 können Fahrgäste der Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF) im gesamten Kanton Freiburg noch später unterwegs sein. Zu den bereits bestehenden 5 Linien in der Agglomeration Freiburg kommen 11 neue Linien hinzu: sechs Linien ab Freiburg Busbahnhof (Abfahrt um 2:00 Uhr) und fünf Linien ab Bulle Busbahnhof (Abfahrt um 2:15 Uhr, jeweils freitag- und samstagnachts). Die neuen Linien sind jeweils aufeinander und auf die letzten Nachtzüge abgestimmt. 

Nachtlinien Agglomeration
Der Betrieb der Nachtbuslinien der Agglomeration Freiburg (N1 – N2 – N3 – N5) wird aufrechterhalten. Eine dritte Abfahrt um 3.30 Uhr ist nun möglich. In Verbindung mit dem regionalen Nachtangebot und dem Moonliner fahren die Busse in Richtung Agglomeration um 1.00 Uhr, 2.00 Uhr und 3.30 Uhr.

Regionale Nachtlinien
Die neuen Linien sind jeweils aufeinander und auf die letzten Nachtzüge abgestimmt. Darüber hinaus sind mehrere Gemeinden der 7 Bezirke Freiburgs bis spät in der Nacht von ihren jeweiligen Hauptorten aus erreichbar. Dieses vom Kanton beauftragte Angebot verfolgt das Ziel, einen reibungsloseren Austausch zwischen den Regionen und Stadtzentren durch einen erweiterten Mobilitätsservice sicherzustellen. 

Mehr erfahren : tpf.ch/bus-de-nuit
Für Fahrten mit dem Zug
Melden Sie die gewünschte Fahrt telefonisch beim SBB Call Center Handicap an.
Tel.: 0800 007 102 innerhalb der Schweiz kostenlos (von 6 bis 22.30 Uhr).

Für Fahrten mit dem Bus
Alle unsere Fahrzeuge sind mit Rollstuhlrampen ausgerüstet. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Für Fahrten mit dem Zug
Melden Sie die gewünschte Fahrt telefonisch beim SBB Call Center Handicap an.
Tel.: 0800 007 102 innerhalb der Schweiz kostenlos (von 6 bis 22.30 Uhr).

Für Fahrten mit dem Bus
Alle unsere Fahrzeuge sind mit Rollstuhlrampen ausgerüstet. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Solange es die Platzverhältnisse zulassen und sofern andere Reisenden dadurch nicht gestört werden, ist der Verlad eines sauberen Velos durch den Reisenden in den Fahrzeugen der Stadt- und Regionalbusse wie auch in den Zügen und in der Seilbahn ausserhalb der Hauptverkehrszeiten erlaubt. Die Beförderung ist grundsätzlich gebührenpflichtig.

> Richtlinie zur Beförderung von Velos und kleinen Fahrzeugen
Ja, im gesamten Netz ist die Mitnahme von Kinderwagen kostenlos. In allen Fahrzeugen sind hierfür spezielle Bereiche vorgesehen.
Ja, Sie müssen jedoch ein ermässigtes Billett für Ihren Hund bzw. Ihr Haustier lösen. Unter folgenden Voraussetzungen ist die Mitnahme kostenlos:

- Es handelt sich um einen Nutzhund (Blindenführhund, als Nutzhund eingesetzter Hütehund, Lawinenhund).
- Es handelt sich um einen kleinen Hund (bis zu 30 cm Widerristhöhe) oder ein anderes kleines Haustier, das in einer Tasche, in einem Korb oder einem anderen geeigneten Behälter in dieser Grösse transportiert wird.
Nein, die Mitnahme von Sperrgepäck ist kostenlos. Wir bitten Sie jedoch darum, Sperrgepäck nicht auf den Sitzen abzulegen.
Bei Störungen bitten wir Sie, sich prioritär auf folgender Seite zu informieren: tpf.ch/de/fahrplan-und-netz/informationen/verkehrsinfo. Hier finden Sie alle Informationen zu laufenden Störungen und geplanten Verkehrsbeeinträchtigungen auf allen TPF-Netzen.
Verkehrsinfo

Auf dieser Seite können Sie sich über die aktuellen oder kommenden Störungen im Netz der TPF informieren.

Webshop

Kaufen Sie Ihre Fahrkarten

Netze und Karten

Welche Haltestellen befinden sich in meiner Nähe? Wo verkehren die Regionallinien? Unsere thematisch aufgeteilten Pläne geben Ihnen Antwort auf Ihre Fragen.