Eine Standseilbahn mit Gegengewicht Die Standseilbahn Freiburg, die unter Denkmalschutz steht, wurde am 4. Februar 1899 in Betrieb genommen. Es handelt sich um eine Standseilbahn, die mit Gegengewicht als Antrieb funktioniert. Um die notwendige Energie für das Auf- und Abfahren der Kabinen zu erzeugen, dient das Wasser aus dem Abwassernetz der Stadt. Die Kabinen sind je mit einem Reservoir versehen und lassen sich nach Anschluss ans Abwassernetz auffüllen. Das durch die aufgenommene Wassermenge erzeugte Übergewicht lässt die eine Kabine herunterfahren, während sie die andere hinaufzieht. Diese Bahn verbindet das Stadtzentrum mit der Altstadt (Neustadt - und Auquartiere)
Wegen der jährlichen Überprüfung der Infrastruktur der Standseilbahn bleibt die Anlage von Montag, dem 15. September, bis Sonntag, dem 28. September 2025 geschlossen. Die Standseilbahn wird am Montag, 29. September 2025 um 7 Uhr wieder in Betrieb genommen. Die TPF bitten ihre Kundinnen und Kunden für allfällige Unannehmlichkeiten um Entschuldigung. Die Reisenden werden gebeten, für Ihre Fahrten während des Betriebsunterbruchs die Buslinie Nr. 4 Auge – Bahnhof zu nutzen.
Werktage vom 1. September bis zum 31 Mai : 7.00 - 19.00 Uhr vom 1. Juni bis zum 31. August : 7.00 - 20.00 Uhr Sonn- und Feiertage und Allg. und Lokal Feiertage : 9.30 - 19.00 Uhr
Fahrkadenz Bei Bedarf alle 6 Minuten Fahrdauer 2 Minuten
Geben Sie die Abfahrts- und Ankunftsangaben sowie das gewünschte Reisedatum ein, um die passende Verbindung zu finden.
Welche Haltestellen befinden sich in meiner Nähe? Wo verkehren die Regionallinien? Unsere thematisch aufgeteilten Pläne geben Ihnen Antwort auf Ihre Fragen.
Auf dieser Seite können Sie sich über die aktuellen oder kommenden Störungen im Netz der TPF informieren.
Bestellen Sie Ihre Abonnements online!